Oben
  • Drucken
  • schlecht ausreichend durchschnitt gut besonders gut
    Bewertungen
Schneebedeckte Windschutzscheibe

Knöllchen wegen eingeschneiter Windschutzscheibe?

1.06.2015

Muss ein Parkschein permanent gut sichtbar sein?


Auf unseren Parkscheinen steht immer, dass man sie gut sichtbar hinter die Windschutzscheibe legen soll. Aber wie ist es eigentlich bei Schneefall? Bekomme ich einen Strafzettel, wenn man den Schein wegen der Schneeschicht nicht sieht?


Michaela Zientek, Juristin der D.A.S. Rechtsschutz Leistungs-GmbH:
Unabhängig davon, was auf dem Parkschein steht: Die Straßenverkehrsordnung (StVO) schreibt vor, dass dieser von außen gut lesbar am oder im Fahrzeug angebracht werden muss. Aber: Dies gilt nur unter normalen Umständen. Sie sind nicht verpflichtet, bei jedem Schneefall zurück zum Auto zu laufen und die Scheibe zu säubern. Wenn Sie den Parkschein also bei freier Windschutzscheibe gut sichtbar aufs Armaturenbrett gelegt haben, haben Sie Ihre Pflicht erfüllt. Dies gilt auch für Anwohner-Parkausweise. Bekommen Sie trotzdem einen Strafzettel, legen Sie der Behörde den Parkschein vor – am besten mit einem Foto des eingeschneiten Autos. Aber: Ein Freibrief für “kostenloses Parken” ist Schneefall nicht.

Permalink

Ähnliche Beiträge:

Mann mit LKW

Transport & Spedition

Überschreitung der zulässigen Tageslenkzeit

5.02.2019

Die Tageslenkzeit darf neun Stunden nicht überschreiten, zweimal pro Kalenderwoche darf sie jedoch auf zehn Stunden ausgedehnt werden. Als Lenkzeit gelten solche Zeiten, die tatsächlich mit Fahrertätigkeit zugebracht werden.

Bußgeld

Bußgeld

Das Bußgeldverfahren

5.02.2019

Sie haben Post... und zwar von Ihrer Verwaltungsbehörde. Inhalt: Ein Bußgeldbescheid. Wie ein Bußgeldverfahren abläuft und was Sie gegen Verwarnung oder Bußgeld unternehmen können, erfahren Sie hier.

LKW-Parkplatz

Transport & Spedition

Verkürzung der Lenkzeitunterbrechung

5.02.2019

Die Lenkzeit darf ohne Fahrtunterbrechung 4,5 Stunden nicht überschreiten. Spätestens nach 4,5 Stunden Lenkzeit muss der Fahrer deshalb eine Lenkzeitunterbrechung von mindestens 45 Minuten einhalten.

Kontakt

0800 3746-555
gebührenfrei