Oben
  • Drucken
  • schlecht ausreichend durchschnitt gut besonders gut
    Bewertungen
Menschen mit Tablets

Gründung eines Vereins (e.V.)

Schritt für Schritt zum rechtsfähigen, gemeinnützigen Verein

Es beginnt mit einer guten Idee und ein paar engagierten Leuten, die etwas auf die Beine stellen wollen. Sie wollen gemeinsame Interessen rund um Themen wie zum Beispiel Sport, Musik, Kinderbetreuung, Umwelt oder Haustiere verwirklichen.

Und weil eine gewisse Organisation für die Zusammenarbeit und für das Auftreten als Gruppe nach außen wichtig ist, soll ein Verein gegründet werden. Der Verein soll ins Vereinsregister eintragen und die Gemeinnützigkeit festgestellt werden.

Erfahren Sie, wie die formale Vereinsgründung gelingt und welche rechtlichen Schritte dafür notwendig sind.

Gründungsplanung Verein

Gründung eines Vereins

Gründungsplanung

24.04.2019

Die Gründung einer gemeinnützigen Organisation braucht neben Tatkraft auch ein paar juristische Kenntnisse. Schritt für Schritt erklären wir Ihnen, wie Sie Fehler bei Vereinsgründung vermeiden.

Vereinssatzung

Gründung eines Vereins

Vereinssatzung

24.04.2019

Eine rechtssichere Satzung ist eine wichtige Basis für die Zukunft eines Vereins. Wir sagen Ihnen, worauf Sie achten müssen.

Gründungsversammlung

Gründung eines Vereins

Gründungsversammlung

24.04.2019

Neben der Satzung sind weiteren Formalitäten einzuhalten, damit der Verein ins Vereinsregister eingetragen wird. Deshalb sollten Sie eine Gründungsversammlung abhalten.

Vereinsregister

Gründung eines Vereins

Eintrag im Vereinsregister

23.04.2019

Mit der Eintragung bei Gericht ist die Organisation rechtsfähig. Durch die Feststellung der Gemeinnützigkeit beim Finanzamt genießt Ihr Verein zusätzlich Steuervorteile.

Kontakt

0800 3746-555
gebührenfrei